FREIWILLIGER WERDEN
Wir brauchen dich!
Das Kantonale Schützenfest Wallis 2023 rückt näher. Das Organisationskomitee sucht Freiwillige, die in verschiedenen Tätigkeitsbereichen mithelfen. Die meisten Posten erfordern keine spezifischen Kenntnisse im Schiesswesen. Nimm also an diesem schönen Fest teil und melde dich schnell mit dem untenstehenden Formular an
-
Ehrenamtliche Grundsätze Ehrenamtliche Grundsätze KSFWS23
Diese Ehrenamtlichen Grundsätze sind mit der Anmeldung des Freiwilligen verbunden.
Mit meiner schriftlichen oder mündlichen Anmeldung verpflichte ich mich:
- an den Schulungs- und Informationsveranstaltungen vor Beginn der Veranstaltung teilzunehmen.
- beim Betreten eines Schießstandes den Gehörschutz (Pamir) zu tragen.
- das T-Shirt der Veranstaltung zu tragen, wenn ich aktiv bin.
- mit allen an der Veranstaltung beteiligten Personen in einem verständnisvollen Rahmen, mit gegenseitigem Respekt und in freundlicher Atmosphäre zusammenzuarbeiten.
- die Tätigkeit, für die ich verantwortlich bin, gewissenhaft und bis zum Ende auszuführen, wobei ich mir bewusst bin, dass meine Aufgaben durch Regeln bestimmt werden, die unbedingt eingehalten werden müssen.
- Ich vermittle durch mein Verhalten ein gutes Bild unserer Organisation und der Region; ich bin immer mit einem Lächeln dabei.
- über die Organisation des Ortes, an dem ich eingesetzt bin, zu informieren.
- zu akzeptieren, dass der Organisator das Bild des Freiwilligen ausschließlich für seine interne und externe Kommunikation verwenden darf, und zwar anhand von Fotos, die während der Aktivitäten der Veranstaltung aufgenommen wurden.
- jede Änderung meiner Verfügbarkeit oder die Beendigung meines Engagements rechtzeitig im Voraus oder sobald sie bekannt ist, mitzuteilen.
-
Voraussetzungen für die ehrenamtliche Tätigkeit Voraussetzungen für die ehrenamtliche Tätigkeit
- Jeder Freiwillige erhält je nach Anzahl der Tage, an denen er sich engagiert, ein oder mehrere T-Shirts.
- Jeder Freiwillige, der auf einem Schiessplatz oder in der Zentrale arbeitet, erhält leihweise die für seine Tätigkeit notwendige Ausrüstung und bei Bedarf einen Gehörschutz (Pamir).
- Das Mittagessen und die Zwischenverpflegung am Morgen und am Nachmittag werden für die Freiwilligen, die auf einem Schiessstand eingesetzt werden, von den Schiessplätzen und für die Festzentrale vom EKFV offeriert (nicht eingelöste Gutscheine werden nicht zurückerstattet). Pro halben Tag werden ein Imbiss und ein Getränk abgegeben. Das Mittagessen ist inbegriffen, wenn der Einsatz den ganzen Tag dauert. Das Abendessen ist nicht obligatorisch, es kann inbegriffen sein, wenn ein abendlicher Einsatz erforderlich ist.
- Der Organisator verpflichten sich, das Risiko von Unfällen, die im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit verursacht oder erlitten werden, durch eine angemessene Versicherung abzudecken.
- Die Kosten für Transport und Unterkunft werden von den Organisatoren nicht übernommen.
- Die Freiwilligen sind für die leihweise überlassenen Materialien und Ausrüstungen sowie für ihre Sicherheitsausrüstung verantwortlich.
-
Allgemeine Informationen während des Schießens in der zentralen Schießanlage:
Schießzentrale
Chemin de la Tuilerie 21
1890 St-Maurice
+41 79 716 70 74
144 Ambulanz
117 Polizei
118 Feuerwehr -
Verantwortlich für das Personal im OK KSFWS
Dorian Farquet
vice-president@ fctvs.ch
+41 76 454 25 28